Erste Saisonergebnisse der Freiflieger 2025

Bericht: Thomas Weimer


Auch im bisherigen Jahr 2025 waren die Freiflieger des Vereins wieder bei Wettbewerben aktiv, wie üblich mit unterschiedlichem, aber teils sehr gutem Erfolg.

1. Landeswettbewerbe:

Bisher konnten alle 5 bis zu diesem Zeitpunkt geplanten Wettbewerbe durchgeführt werden. Leider haben sich aus unterschiedlichen Gründen einige Teilnehmer nicht so intensiv daran beteiligt, sodass einzig Thomas Weimer bei allen Terminen geflogen ist. Dabei gelangen ihm in allen Durchgängen die vollen Wertungen. Somit ist er bei maximal noch 2 zu fliegenden Wettbewerben schon jetzt nicht mehr vom ersten Platz in F1A zu verdrängen. Auf dem 2. Platz liegt Dirk Halbmeier und bei den Junioren in F1A führt Adrian Drelse. Andere Vereinsmitglieder haben bisher noch keine Wertung erflogen. Die Landesmeisterschaftswettbewerbe enden im Oktober mit dem Nebelpokal, eventuell können wir trotz enger Termine auch noch den Lausitzpokal fliegen.

2. Deutschlandcup

Im Rahmen des Deutschlandcups haben bisher 7 Wettbewerbe stattgefunden, 2 in BW, 1 in BB, 2 in SN, 2 in ST und 1 in TH. Besonders aktiv waren dabei einige Piloten aus Sachsen und Sachsen-Anhalt, aber auch Thomas hat sich an 5 der Wettbewerbe beteiligt. Bei 4 von diesen Wettkämpen stand er am Ende auf dem Podest, was ihm in der bisherigen Gesamtwertung in F1A eine solide Führung gebracht hat. Adrian ist mit bisher 3 erfolgreichen Wettbewerbsergebnissen der Führende in der Juniorenwertung. Dirk, Erik Niemierski, Albert Niemierski und Moritz Niemierski liegen mit bisher nur einer Teilnahme noch in Lauerstellung. Dafür liegt aber Albert im bisherigen Zwischenstand in F1H auf dem 2. Platz, gefolgt von Moritz auf Platz 3.
Allerdings kann sich bis zum Jahresende noch einiges verschieben, schließlich stehen noch weitere 11 geplante Wettbewerbe aus und z.B. bei den Deutschen Meisterschaften gibt es noch richtig viele Punkte zu vergeben.

3. Deutsche Jugendmeisterschaften

Mitte Juni wurde im Sächsischen Riesa die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft durchgeführt. Unsere Vereinsmitglieder haben sehr gute Ergebnisse erzielt. Bei den F1A Junioren wurde Adrian mit nur 2 Sekunden Rückstand zum Sieger Deutscher Vizemeister. Albert und Moritz teilten sich gleich dahinter den 3. Platz. In F1H belegte Albert zusätzlich auch noch den 2. Platz.
In der Teamwertung der Jugend wurde Moritz zusammen mit 2 Kameraden aus NW und HE Vizemeister. Dadurch dass Albert 2 Klassen geflogen ist, wurde es auch 2-mal für Teams gewertet.
Mit 2 Piloten aus HE wurde er Deutscher Mannschaftsmeister und mit Adrian und einem Freund aus HE belegte er außerdem Rang 3.

4. Weltcups

Im bisherigen Verlauf des Weltcups haben besonders Erik und Albert sehr gute Resultate erzielt.
Albert konnte in Dänemark 2 Siege einfahren und er hat außerdem zwei 3. Plätze aus Polen und Rumänien in der Wertung. Damit liegt er im aktuellen Zwischenstand des Juniorenweltcups auf dem 3. Platz der Gesamtwertung.
Auch Erik hat bei den Senioren beide Wettbewerbe in Dänemark für sich entschieden. Dazu kommen ein 8. Platz in Polen und zwei 10. Plätze in Rumänien. Damit ist er derzeit respektabler 7. im Gesamtweltcup.
Bei den Junioren ist für Adrian ein guter 4. Platz beim Polnischen Weltcup zu vermelden.
Dirk konnte in Kroatien zwei 7. Plätze erfliegen und zusammen mit einem 11. Platz in Rumänien reichen seine Punkte derzeit für den 27. Gesamtplatz. Zu erwähnen ist, dass er bei diesen 3 Weltcups immer mit vollen Wertungen im Stechen war.
Für Thomas dagegen lief die bisherige Weltcupsaison noch nicht zufrieden stellend.
In Polen klappte es von Beginn an nicht. In der Türkei lief es bis zum Beginn des 5. Durchgang gut, dann brach beim besten Modell die Tragfläche beim Start.

Beim 2. Modell zeigten sich anschließend unvorhergesehene technische Probleme, so dass ein normales Weiterfliegen nicht funktionierte.
Eine Woche später in Dänemark traten beim diesem Modell nach gutem Beginn neue Probleme auf, so dass auch hier der erste Wettbewerb mit einem schlechten Ergebnis endete.
Somit war Thomas beim 2. Dänischen Wettbewerb gezwungen ein noch sehr neues und noch nicht fertig eingeflogenen Modell einzusetzen. Zum Glück passte das Wetter und endlich schaffte es Thomas auch ins Stechen. Der Stechflug aber misslang wegen eines Leinenrisses beim Start, aber immerhin ein 3. Platz und endlich die 100% bei einem Weltcup für die Ranglistenwertung.

Erik und Thomas bei der Siegerehrung des 2. Weltcups in Dänemark

Ab Ende August bis Anfang November sind weitere Weltcupteilnahmen geplant, mal sehen welche Ergebnisse noch möglich sind.

5. Welt- und Europameisterschaften

Mitte Juli fanden in Rumänien die Weltmeisterschaften der Senioren und die Europameisterschaften der Junioren statt.
Erik, Albert und Adrian waren dabei sehr erfolgreich. Erik schreibt dazu in Kürze einen eigenen Bericht.

Thomas Weimer
04.08.2025

 

>>zurück zur Übersicht>>