Erste Saisonergebnisse der Freiflieger 2025 Bericht: Thomas Weimer Auch im bisherigen Jahr 2025 waren die Freiflieger des Vereins wieder bei Wettbewerben aktiv, wie üblich mit unterschiedlichem, aber teils sehr gutem Erfolg. 1. Landeswettbewerbe: Bisher konnten alle 5 bis zu diesem Zeitpunkt geplanten Wettbewerbe durchgeführt werden. Leider haben sich aus unterschiedlichen Gründen einige Teilnehmer nicht so intensiv daran beteiligt, sodass einzig Thomas Weimer bei allen Terminen geflogen ist. Dabei gelangen ihm in allen Durchgängen die vollen Wertungen. Somit ist er bei maximal noch 2 zu fliegenden Wettbewerben schon jetzt nicht mehr vom ersten Platz in F1A zu verdrängen. Auf dem 2. Platz liegt Dirk Halbmeier und bei den Junioren in F1A führt Adrian Drelse. Andere Vereinsmitglieder haben bisher noch keine Wertung erflogen. Die Landesmeisterschaftswettbewerbe enden im Oktober mit dem Nebelpokal, eventuell können wir trotz enger Termine auch noch den Lausitzpokal fliegen. 2. Deutschlandcup Im Rahmen
des Deutschlandcups haben bisher 7 Wettbewerbe stattgefunden,
2 in BW, 1 in BB, 2 in SN, 2 in ST und 1 in TH. Besonders aktiv
waren dabei einige Piloten aus Sachsen und Sachsen-Anhalt, aber
auch Thomas hat sich an 5 der Wettbewerbe beteiligt. Bei 4 von
diesen Wettkämpen stand er am Ende auf dem Podest, was
ihm in der bisherigen Gesamtwertung in F1A eine solide Führung
gebracht hat. Adrian ist mit bisher 3 erfolgreichen Wettbewerbsergebnissen
der Führende in der Juniorenwertung. Dirk, Erik Niemierski,
Albert Niemierski und Moritz Niemierski liegen mit bisher nur
einer Teilnahme noch in Lauerstellung. Dafür liegt aber
Albert im bisherigen Zwischenstand in F1H auf dem 2. Platz,
gefolgt von Moritz auf Platz 3. 3. Deutsche Jugendmeisterschaften Mitte
Juni wurde im Sächsischen Riesa die Deutsche Jugend- und
Juniorenmeisterschaft durchgeführt. Unsere Vereinsmitglieder
haben sehr gute Ergebnisse erzielt. Bei den F1A Junioren wurde
Adrian mit nur 2 Sekunden Rückstand zum Sieger Deutscher
Vizemeister. Albert und Moritz teilten sich gleich dahinter
den 3. Platz. In F1H belegte Albert zusätzlich auch noch
den 2. Platz. 4. Weltcups Im bisherigen
Verlauf des Weltcups haben besonders Erik und Albert sehr gute
Resultate erzielt. Beim
2. Modell zeigten sich anschließend unvorhergesehene
technische Probleme, so dass ein normales Weiterfliegen nicht
funktionierte.
Erik und Thomas bei der Siegerehrung des 2. Weltcups in Dänemark Ab Ende August bis Anfang November sind weitere Weltcupteilnahmen geplant, mal sehen welche Ergebnisse noch möglich sind. 5. Welt- und Europameisterschaften Mitte
Juli fanden in Rumänien die Weltmeisterschaften der Senioren
und die Europameisterschaften der Junioren statt. Thomas
Weimer
|